Endlich wieder in Schleiz
Als am 21.08.2004 in Schleiz die neue Querspange mit einem “Gummitag” eingeweiht wurde, glaubten wir alle, jetzt geht’s in Schleiz wieder los. Das soll nicht heißen, dass die Schleizer in
Als am 21.08.2004 in Schleiz die neue Querspange mit einem “Gummitag” eingeweiht wurde, glaubten wir alle, jetzt geht’s in Schleiz wieder los. Das soll nicht heißen, dass die Schleizer in
Durch sehr unglückliche Umstände wurde es nötig, den Austragungsort von Hockenheim nach dem Eurospeedway Lausitzring zu verlegen. Der HAIGO konnte aber gar nichts Besseres passieren, denn damit kam großer internationaler
Für die Saison 2009 hatte der ADAC – München die Schirmherrschaft für die ADAC – GT- Masters übernommen und für die erste Veranstaltung den ADAC – Westfalen mit der Durchführung
Als Ende der siebziger Jahre der ADMV der DDR die Konstruktionsunterlagen für die Formel E – 600 in Dresden veröffentlichte, war Klaus Coder einer der ersten Interessenten, die sich mit
Mit 78 Jahren verstarb am zweiten Weihnachtsfeiertag ein Veteran des russischen und sowjetischen Automobilrennsportes. Mit Jurij Nikolajewitsch Andrejew – Rennfahrer und langezeit Leiter der Nationalmannschaft der UdSSR im Pokal für
Am 15.11.2008 feierten die HAIGO`s traditionsgemäß ihre Meisterehrung in der „Scheune“ vom Hotel Schloß Schleinitz. Wenn wir so eine große Veranstaltung organisieren, dann beschleicht einen immer das ungute Gefühl, ja
Beitrag von Stromhardt Kraft (Text); Volker Lange (Bild) Beitrag aus der Top Speed 11/2008
mit dem Saisonfinale in der Motorsportarena Oschersleben, hatte die HAIGO – Meisterschaft ihren Höhepunkt. Nur bei den so beliebten Trabi`s, gab es mit dem Naumburger Steffen Großmann, seit dem Sachsenring,
Beitrag von Andy Jordan; Motorrennsportarchiv Veröffentlicht am 22. September 2008 von Andy Jordan
Für die HAIGO – Mannschaft war der lang ersehnte Auftritt auf dem neuen Sachsenring auch gleichzeitig eine Bewährungsprobe. Denn die Umstände und das ganze Drum herum waren schon im Vorfeld